Skip to main content

Im Dienste von Forschenden, Wissenschaftlern und Ingenieuren

Spezialisten aus technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen kommen oft mit innovativen Ideen oder Forschungscodes auf uns zu. Die Anwendungen umfassen meist komplexe mathematische Modellierungen, große Machine-Learning-Modelle oder die Verarbeitung enormer Datenmengen. Häufig müssen Ergebnisse in einer bestimmten Zeit berechnet werden, damit das Produkt einen echten Mehrwert liefert. Genau hier setzen wir mit unseren Dienstleistungen an.

Icon

Performancemessungen

Wir messen Laufzeit, Speicherverbrauch und Energieeffizienz Ihrer rechenintensiven Anwendungen. Sie erhalten von uns Handlungsempfehlungen zu Optimierungspotenzialen für Ihre Zielhardware.

Icon

Softwareoptimierung

Egal, ob Verteiltes Rechnen, GPU-Computing oder Optimierung von Speicherzugriffen. Sie erhalten von uns eine auf Ihre Hardware optimierte Software.

Icon

Softwarearchitekturdesign

Das Entwerfen und das Entwickeln zuverlässiger und skalierbarer Softwarearchitekturen sind unsere Stärke.

Icon

Datenverarbeitung

Wir entwickeln Softwarelösungen zum Erfassen, Sichern und zur automatisierten Aufbereitung Ihrer Daten.

Icon

Data Science und Maschinelles Lernen

Mithilfe des Maschinellen Lernens ermöglichen unsere Data Scientists datengetriebene Entscheidungen.

Icon

KI-basierte Computer Vision

Unser Wissen zu Lösungen der automatischen Auswertung von Bildern bietet viele Möglichkeiten, Fachpersonal zu entlasten.

Icon

Datenvisualisierung

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Darstellung komplexer Sachverhalte mithilfe interaktiver Visualisierungen.

Icon

Individuelle Anwendungsentwicklung für innovative Softwareprodukte

Wir begleiten Wissenschaftler und Ingenieure von der innovativen Idee zum individuellen, marktreifen Softwareprodukt.

Erfolgsbeispiele unserer Spezialisten

Weiterentwicklung hydraulisches Simulationsmodell RIM2D

Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Optimierung und Multi-GPU-Implementierung des in Fortran geschriebenen RIM2D Forschungscodes. Überführung der Simulation in eine containerbasierte Ausführungsumgebung. Entwicklung einer webbasierten grafischen Oberfläche zur Steuerung des Simulationsmodells durch den Endkunden.

Portierung von Messdatenapplikationen auf NVIDIA DGX-1

IAV GmbH

Hotspot-Analysen bestehender Applikationen aus der Automotive-Branche. Inklusive Portierung der Hotspots auf NVIDIA DGX-1 GPUs. Tiefgreifende Cache-Optimierungen (CPU- und GPU-seitig) und Optimierung der Kommunikation zwischen CPU und GPU.

Algorithmenanalyse für Echtzeit 3D-Scanner

AKmira Optronics GmbH

Bewertung einer Algorithmenskizze bzgl. Machbarkeit auf GPUs. Planung und Durchführung von Benchmarks für Risikoanalyse.

Entwicklung im Bereich Computer Vision / KI für die Qualitätsinspektion von Kakaobohnen

QVISIONS GmbH

Training und Evaluation von Modellen des Maschinellen Lernens zur automatischen visuellen Klassifikation von Kakaobohnen. Entwicklung einer Progressive-Webapp für die digitale Qualitätskontrolle in der Kakaoindustrie. Integration der Komponenten an eine computergesteuerte Photobox.

Webplattform zur interaktiven Datenvisualisierung

IAV GmbH

Entwicklung einer Webplattform zur interaktiven Visualisierung komplexer Datensätze mit erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten und Exportfunktionalitäten.

Progressive-Webapp für Trainings- und Ernährungsplanung

Trainalyzed GmbH

Gestaltung und Entwicklung einer multi-user und offlinefähigen Progressive-Webapp (PWA). Die App ermöglicht es den Anwendern Gesundheitsdaten hochzuladen, zu verwalten und sich die Daten gemäß bestimmter Kriterien zu visualisieren.

Weiterentwicklung des Open-Source-Tools MeshIt zur Berechnung von dreidimensionalen volumetrischen Meshes

TU München

Weiterentwicklung und Optimierung der vom Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) entwickelten Open-Source-Software MeshIt im Auftrag der Technischen Universität München ( TUM).

Wieso mit uns arbeiten?

Als Software Performance Engineers stellen wir sicher, dass rechenintensive Softwareanwendungen von der Überflutungssimulation bis hin zu KI-gestützten Vorhersagen effizient und reibungslos funktionieren. Wir gestalten Software, die mitwachsen kann, angefangen bei der Speicherung großer Datenmengen über die effiziente Verarbeitung bis hin zur Anzeige der Daten in einfach zu bedienenden Webanwendungen.

Icon

Direkte Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeit

Icon

Verlässlichkeit und realistische Absprachen

Icon

Individuelle Lösungen mit Tiefgang und klarer Ausrichtung

Icon

Offener Wissensaustausch und ehrliche Kommunikation

Wissen und Neuigkeiten

Unser Beitrag zur KOINNO Gold Medaille

Wir beglückwünschen unsere RIM2D-Projektpartner vom GFZ. Das GFZ wurde vom Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung KOINNO des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit Gold ausgezeichnet.

Wie genau darf es bitte sein?

Wir veröffentlichen den Quellcode für unsere Toolchain zur Validierung von Ergebnissen parallel rechnender Simulationen.

Sprechen Sie mit unseren Fachexperten über Ihre Herausforderungen

Jetzt kostenloses Erstgespräch anfragen
Zum Anfang